Die Venedigergruppe bietet mit ihren Hütten, dem Defreggerhaus und der Prager Hütte, ideale Voraussetzungen für einen Gletscherkurs und Hochtourenkurs. Dort lernen Teilnehmer wichtige Inhalte wie Orientierung, alpine Gefahren, Gletscherkunde sowie den sicheren Umgang mit Seil, Bergungstechniken, Steigeisen und Pickel. Der Aufstieg zum Großvenediger bildet den krönenden Abschluss dieser Ausbildung.
Programm Gletscherkurs und Hochtourenkurs
Tag 1:
Der Stützpunkt wird vorab mit dem Bergführer abgestimmt. Der Treffpunkt ist dann entweder der Parkplatz Hinterbichl (für das Defreggerhaus) oder das Matreier Tauernhaus (für die Prager Hütte), jeweils gegen 10 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Bergführer und der Ausrüstungskontrolle starten wir zunächst mit einer Taxifahrt, bevor wir zu Fuß über die markierten Wanderwege zur jeweiligen Hütte aufsteigen.
Angekommen auf der Hütte, verbringen wir die restlichen Zeit bis zum Abendessen damit, die Ausrüstung zu besprechen und anzupassen sowie uns mit den Kursinhalten in Theorie und Praxis zu beschäftigen. Nach dem Abendessen wird das weitere Kursprogramm besprochen.
Tag 2:
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Gletscher. Dort haben wir die Möglichkeit, die zuvor besprochenen Kursinhalte und Kursziele in praktischen Übungen zu vertiefen. Die Theorie wird dort nicht nur wiederholt, sondern direkt in die Praxis umgesetzt, sodass jeder Teilnehmer die Inhalte aktiv anwenden und weiter vertiefen kann.
Tag 3:
Gipfelbesteigung Großvenediger (3.666 m) – Der Hauptgipfel der Venedigergruppe, auch gennant die „weltalte Majestät“.
Er zählt zu den beeindruckendsten Gletscherbergen der Ostalpen und bildet mit seinen ausgerichteten Graten ein weites, majestätisches Dach aus Eis und Schnee.
Der Abstieg führt über denselben Weg zurück zum Taxistützpunkt der jeweiligen Hütte. Von dort geht es mit dem Taxi zurück zum Parkplatz, wo unsere Autos stehen.
Kursziele und Inhalte:
- Orientierung und Gletscherkunde
- Knotenkunde und Anseiltechniken
- Gehen in Firn und Eis
- Ausgleiten in Firn und Eis
- Pickel und Steigeisentechniken
- Bergrettungstechniken
Info:
Wetterbedingt kann das Programm getauscht werden, um einen bestmöglichen Kursverlauf zu garantieren.
Möchtet ihr einen Gletscher- und Hochtourenkurs bei uns buchen? Dann füllt einfach das Formular aus, und wir besprechen gemeinsam, welcher Stützpunkt am besten passt.