Der Piz Palü (3.900 m) zählt mit seinen markanten drei Gipfeln und beeindruckenden Eisflanken zu den eindrucksvollsten Bergen der Ostalpen. Die Besteigung führt über weitläufige, teils stark zerklüftete Gletscher und einen luftigen Grat, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Mit einem erfahrenen Bergführer an der Seite wird der anspruchsvolle Weg zum Gipfel zu einem unvergesslichen Hochgebirgserlebnis inmitten der majestätischen Berninagruppe.
Die Diavolezza-Hütte liegt auf 2.973 m inmitten der eindrucksvollen Berninagruppe.
Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf Piz Palü, Piz Bernina und die Gletscherwelt.
Die Hütte ist bequem mit der Diavolezza-Seilbahn erreichbar und dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Hochtouren.
Tourenbeschreibung Piz Palü
Tag 1:
Wir treffen uns um ca. 14:00 Uhr beim Parkplatz der Diavolezza-Bahn. Dort kontrollieren wir das Material und passen es bei Bedarf an. Dann fahren wir gemeinsam mit der Bahn zur Hütte hoch. Oben angekommen, genießen wir bei einem Getränk den tollen Blick auf die Berninagruppe. Nach dem Abendessen gibt es noch Infos und Absprachen für den nächsten Tag. Die Uhrzeit fürs Frühstück passen wir je nach Wetter und Verhältnissen an.
Tag 2:
Nach dem Frühstück starten wir dann über einen gut markierten Steig, der links am markanten Piz Trovat vorbeiführt, hinauf zum Persgletscher. Von dort geht es angeseilt weiter über den spaltenreichen Gletscher zum steilen Ostgrat mit einer Neigung von bis zu 45°. Über diesen Grat erreichen wir zunächst den Ostgipfel des Piz Palü (3.883 m), bevor wir weiter zum Hauptgipfel auf 3.900 m aufsteigen.
( ↑ 1050 Hm, 4,5 h)
Nach dem Gipfelerlebnis steigen wir auf derselben Route wieder ab, queren den Gletscher und kehren zur Diavolezza-Hütte zurück. Nach einer Stärkung auf der Hütte fahren wir gemeinsam mit der Bahn zurück zum Parkplatz.