Die Galitzenklamm: Klettersteige von leicht bis schwer

Die Galitzenklamm Klettersteige, direkt am Drauradweg in Osttirol gelegen (nur ca. 7 Minuten von Lienz entfernt), ist ein echtes Highlight für Kletterfreunde. Der tosende Galitzenklammbach, glitzernde Wassertropfen, luftige Seilbrücken und die neugierigen Blicke der Spaziergänger entlang des Klammwegs machen die Klettersteige zu einem besonderen Erlebnis.

Neben den drei anspruchsvolleren Routen „Dopamin“, „Endorphin“ und „Adrenalin“ erwarten dich auch ein Übungs-Klettersteig, ein Familien-Klettersteig sowie der Galitzenklamm-Klettersteig. Damit reicht das Angebot von leicht bis schwer – perfekt für Anfänger, Familien und erfahrene Klettersteigfans. Unvergesslich bleiben dabei nicht nur die Routen selbst, sondern auch die beeindruckende Schlucht und der türkisblau schimmernde Galitzenklammsee. Nur wenige Minuten vom Auto entfernt erreichen wir bereits den ersten Klettersteig – genau das macht die Galitzenklamm so besonders.

Die Galitzenklamm Klettersteige

  • Übungsklettersteig B/C
  • Familien Klettersteig C
  • Galitzenklamm Klettersteig C
  • Adrenalin Klettersteig D/E
  • Dopamin Klettersteig E
  • Endorphine Klettersteig C


Ob Einsteiger oder erfahrener Kletterer – in der Galitzenklamme finden wir immer die passende Route. Leichte Klettersteige eignen sich zum vorzeigen und üben, die anspruchsvolleren Routen „Dopamin“, „Endorphin“ und „Adrenalin“ sorgen für Herausforderung und atemberaubende Ausblicke.

Auch Familien sind in der Galitzenklamme bestens aufgehoben: Der Familienklettersteig ermöglicht Kindern und Erwachsenen ein sicheres, gemeinsames Abenteuer in der beeindruckenden Schlucht und am türkisblauen Galitzenklammsee in Begleitung eins geprüften Bergführers.

Mit dem Gasthaus Jausenstation Galitzenklamm finden wir den perfekten Ausklang für unseren Tag. Nach den spannenden Klettersteig-Erlebnissen können wir uns hier bei leckeren Speisen und erfrischenden Getränken stärken. Gleichzeitig lädt die gemütliche Atmosphäre dazu ein, sich auszutauschen, die Eindrücke des Tages zu teilen und gemeinsam zu entspannen – ein wunderbarer Moment, um den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen und die Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

schwierigkeit-alle-t

Schwierigkeit (info)

Leicht bis Schwer

beste-zeit-t

Beste Zeit

Juni bis Oktober

Tourdauer-t

Tourdauer

5 Stunden

gehzeit-t

Gehzeit

je nach Tour

hoehenmeter-bergauf-t

Höhenmeter Bergauf

je nach Tour

hoehenmeter-bergab-t

Höhenmeter Bergab

je nach Tour

personen-t

Personen

Max. 4 Personen pro Guide

buchungsinfo-t

Buchungsinfo

1 Person € 440

2 Personen € 225 p.P.

3 Personen € 150 p.P.

4 Personen € 115 p.P.

Leistungen

inkl. Leihausrüstung, Organisation und Führung des Bergführers Preis

exkl. Anreise und Eintritt (ca 12 Euro)

Info

Unsere professionellen Bergführer sind befugt, Anpassungen basierend auf der Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer vorzunehmen.

Anfrage

Tour teilen:

weitere Touren

Schwierigkeitsskala

Leicht: Diese leichte Route ist für Teilnehmer geeignet, die sich mit grundlegenden Bedingungen im alpinen Gelände auskennen. Es erfordert grundlegende Fitness und Sicherheit in einfachen alpinen Umgebungen.

● Kondition: 200- 300 Höhenmeter pro Stunde

Mittel: Diese mittelschwere Route ist für Teilnehmer geeignet, die Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollerem alpinen Gelände haben. Es erfordert eine gute körperliche Verfassung und Sicherheit in technisch anspruchsvolleren Abschnitten.

● Kondition: 400 Höhenmeter pro Stunde
● Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
● Leichte Schnee und Felserfahrung

Schwer: Diese schwierige Route ist für erfahrene Teilnehmer gedacht, die sich sicher und kompetent in herausforderndem alpinem Gelände bewegen können. Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und exzellente körperliche Kondition sind erforderlich, um die Herausforderungen dieser Tour zu meistern.

● Kondition: + 400 Höhenmeter pro Stunde – über mehrere Stunden am Tag
● Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
● Gute Schnee und Felserfahrung