Der Großvenediger mit Bergführer (3.666m). Auch als „weltalte Majestät“ bekannt, ist er der Hauptgipfel der Venedigergruppe und zählt zu den beeindruckendsten Gletscherbergen der Ostalpen. Mit seinen ausgerichteten Graten bildet er ein weites, majestätisches Dach aus Eis und Schnee, das die gesamte Umgebung prägt. Umgeben von weiteren wunderschönen 3000er-Gipfeln der Venedigergruppe, bietet der Gipfel bei schönem Wetter einen atemberaubenden Ausblick, der bis zum Ortler reicht.
Ein Aufstieg mit einem unserer lokalen Bergführer sorgt für Sicherheit und macht dieses hochalpine Erlebnis besonders eindrucksvoll.
Die Hütte – das Defreggerhaus
Die vom Österreichischen Touristenklub (ÖTK) errichtete Hütte stammt aus dem Jahr 1887 und zählt zu den ältesten sowie höchstgelegenen Schutzhütten der Ostalpen. Ihren Namen trägt sie zu Ehren des Tiroler Künstlers Franz von Defregger.
Von allen drei Hauptrouten ist der Aufstieg über das Defreggerhaus der kürzeste und einfachste. Er führt über das Rainerkees und weiter durch das Rainertörl zum 3.657 Meter hohen Großvenediger.
Tourenbeschreibung Großvenediger mit Bergführer
Tag 1:
Am Vortag der Tour treffen wir uns um ca. 18:00 Uhr am Defreggerhaus (2.963 m) – Vom Parkplatz Johannishütte bringt euch ein Hüttentaxi bequem zur Johannishütte. Von dort führt ein gut markierter Wanderweg ohne Schwierigkeiten weiter bis zum Defreggerhaus.
Nach der Ankunft und der Begrüßung durch den Bergführer gibt es ein gemeinsames Abendessen. Anschließend folgt die Besprechung des nächsten Tages sowie die Anpassung der Ausrüstung.
( ↑ 840 Hm, 2,5 h)
Tag 2:
Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einem kurzen Aufstieg zum Anseilplatz (40 min ). Von dort geht es über den Gletscher in Richtung Rainertörl (3.422 m) mit Blick auf das Rainerhorn und andere beeindruckende 3000er-Gipfel. Die Schlüsselstelle befindet sich im Gipfelbereich und ist ein schmaler Firngrat, der zum Gipfel des Großvenedigers (3666 m) führt.
( ↑ 700 Hm, 3,0 h)
Der Abstieg erfolgt über denselben Weg zurück zum Defreggerhaus. Nach dem Abstieg zum Defreggerhaus geht es weiter zur Johannishütte. Anschließend erfolgt die Rückfahrt per Taxi zum Ausgangspunkt.