Der Große Geiger ist ein markanter und weithin sichtbarer Gipfel in den Hohen Tauern in Osttirol. Mit seiner Höhe von 3.360 Metern erhebt er sich eindrucksvoll über die umliegenden Täler. Seine elegante Form und die vergletscherte Nordseite machen ihn zu einem besonderen Blickfang in der Venedigergruppe.
Der Gipfel ist ein lohnendes Ziel für erfahrene Bergsteiger. Von oben eröffnet sich ein Panorama über unzählige Dreitausender, mächtige Gletscherflächen und tief eingeschnittene Täler. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Großglockner und zu den Zillertaler Alpen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, alpinem Charakter und beeindruckender Aussicht macht den Großen Geiger zu einem unvergesslichen Bergerlebnis.
Tourenbeschreibung Großer Geiger
Tag 1:
Ausgangspunkt/Treffpunkt: ca. 19:00 Uhr Essener-Rostocker-Hütte
Vom Parkplatz Ströden geht es zur Stoanalm und weiter zur Essener-Rostocker-Hütte auf 2208 m. Dort ist der Treffpunkt mit dem Bergführer, gefolgt von Abendessen und einer Tourenbesprechung für den nächsten Tag.
( ↑ 800 Hm, 2,5 h)
Tag 2:
Der Aufstieg führt über das Maurerkees und durch Blockgelände bis zum Gipfel, wo ein atemberaubender Blick auf die Venedigergruppe geboten wird. Der Abstieg erfolgt anschließend auf dem gleichen Weg zurück zur Essener-Rostocker-Hütte und von dort zum Ausgangspunkt.