Großer Geiger 3360 m

Der Große Geiger ist ein markanter und weithin sichtbarer Gipfel in den Hohen Tauern in Osttirol. Mit seiner Höhe von 3.360 Metern erhebt er sich eindrucksvoll über die umliegenden Täler. Seine elegante Form und die vergletscherte Nordseite machen ihn zu einem besonderen Blickfang in der Venedigergruppe.

Der Gipfel ist ein lohnendes Ziel für erfahrene Bergsteiger. Von oben eröffnet sich ein Panorama über unzählige Dreitausender, mächtige Gletscherflächen und tief eingeschnittene Täler. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Großglockner und zu den Zillertaler Alpen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, alpinem Charakter und beeindruckender Aussicht macht den Großen Geiger zu einem unvergesslichen Bergerlebnis.

Tourenbeschreibung Großer Geiger

Tag 1:
Ausgangspunkt/Treffpunkt: ca. 19:00 Uhr Essener-Rostocker-Hütte

Vom Parkplatz Ströden geht es zur Stoanalm und weiter zur Essener-Rostocker-Hütte auf 2208 m. Dort ist der Treffpunkt mit dem Bergführer, gefolgt von Abendessen und einer Tourenbesprechung für den nächsten Tag.

( ↑ 800 Hm, 2,5 h)

Tag 2:
Der Aufstieg führt über das Maurerkees und durch Blockgelände bis zum Gipfel, wo ein atemberaubender Blick auf die Venedigergruppe geboten wird. Der Abstieg erfolgt anschließend auf dem gleichen Weg zurück zur Essener-Rostocker-Hütte und von dort zum Ausgangspunkt.

beste-zeit-t

Beste Zeit

Juni bis September

Tourdauer-t

Tourdauer

2 Tage

gehzeit-t

Gehzeit

8 Std.

hoehenmeter-bergauf-t

Höhenmeter Bergauf

1160

hoehenmeter-bergab-t

Höhenmeter Bergab

1160

personen-t

Personen

Max. 4 Personen

buchungsinfo-t

Buchungsinfo

1 Person € 680

2 Personen € 375 p.P

3 Personen € 270 p.P

4 Personen € 195 p.P

Leistungen

inkl. Leihausrüstung, Organisation und Führung durch Bgf.

exkl. Materialbahn, Übernachtung und HP Teilnehmer, Spesen des Bgf.

Info

Unsere professionellen Bergführer sind befugt, Anpassungen basierend auf der Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer vorzunehmen.

Anfrage

Tour teilen:

weitere Touren

Schwierigkeitsskala

Leicht: Diese leichte Route ist für Teilnehmer geeignet, die sich mit grundlegenden Bedingungen im alpinen Gelände auskennen. Es erfordert grundlegende Fitness und Sicherheit in einfachen alpinen Umgebungen.

● Kondition: 200- 300 Höhenmeter pro Stunde

Mittel: Diese mittelschwere Route ist für Teilnehmer geeignet, die Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollerem alpinen Gelände haben. Es erfordert eine gute körperliche Verfassung und Sicherheit in technisch anspruchsvolleren Abschnitten.

● Kondition: 400 Höhenmeter pro Stunde
● Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
● Leichte Schnee und Felserfahrung

Schwer: Diese schwierige Route ist für erfahrene Teilnehmer gedacht, die sich sicher und kompetent in herausforderndem alpinem Gelände bewegen können. Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und exzellente körperliche Kondition sind erforderlich, um die Herausforderungen dieser Tour zu meistern.

● Kondition: + 400 Höhenmeter pro Stunde – über mehrere Stunden am Tag
● Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
● Gute Schnee und Felserfahrung