Alpinklettern in den Dolomiten

Die Dolomiten bieten in ihrer einzigartigen Schönheit eine beeindruckende Vielfalt an Klettertouren – von leichten Genussrouten bis hin zu anspruchsvollen alpinen Herausforderungen. Inmitten dieser Bergwelt ragen mächtige Felsformationen empor, geformt durch Jahrmillionen, und strahlen eine unvergleichliche Erhabenheit aus. Die hellen, oft senkrechten Wände wechseln im Tageslicht ständig ihre Farben – von sanftem Morgenrosa über leuchtendes Mittagsweiß bis zu goldenem Abendrot.

Wer hier klettert, erlebt weit mehr als nur sportliche Herausforderung. Es ist das Zusammenspiel aus körperlicher Bewegung, Konzentration, Naturerlebnis und der Magie dieser Landschaft, das jeden Moment besonders macht. Von den Gipfeln aus öffnet sich ein Panorama, das den Blick über unzählige Zacken, Türme und Täler schweifen lässt. Die klare Luft, die Stille und die Weite bleiben lange im Gedächtnis.

So wird jede Tour – ob kurz oder lang, einfach oder schwierig – zu einem unvergesslichen Erlebnis in einer der eindrucksvollsten Gebirgslandschaften der Welt.

Alpinklettern in den Dolomiten – die Touren in der Übersicht

Große Zinne Nordwand – Comici (bekannteste Tour in den Nordwänden der Zinnen)

Schwierigkeit: UIAA 7
Preis: 1 Person € 990

Preußturm – Preußriss

Schwierigkeit: UIAA 5
Preis: 1 Person € 640

Kleine Zinne – Gelbe Kante (schöne Kletterei an der Sonnenseite der kleinen Zinne)

Schwierigkeit: UIAA 6+
Preis: 1 Person € 830

Kleine Zinne – Innerkofler (durch die Zinnen Nordwand)

Schwierigkeit: UIAA 4+
Preis: 1 Person € 400

Große Zinne – Dibonakante (Klassiker durch die NO-Kante der großen Zinne)

Schwierigkeit: UIAA 4+
Preis: 1 Person € 790 2 Personen € 410 p.P

Marmolada Südwand – Don Quixote (Ultra Klassiker )

Schwierigkeit: UIAA 7
Preis: 1 Person € 1100

Alle Details zu den Touren in den Dolomiten werden mit dem Bergführer vorher besprochen!

schwierigkeit-alle-t

Schwierigkeit (info)

Mittel bis Schwer

beste-zeit-t

Beste Zeit

Juni bis Oktober

Tourdauer-t

Tourdauer

1 - 2 Tage

gehzeit-t

Gehzeit

je nach Tour

hoehenmeter-bergauf-t

Höhenmeter Bergauf

je nach Tour

hoehenmeter-bergab-t

Höhenmeter Bergab

je nach Tour

personen-t

Personen

Max. 1 - 2 Personen

buchungsinfo-t

Buchungsinfo

Preise je nach Tour oben angeführt

Leistungen

inkl. Leihausrüstung, Organisation und Führung durch den Bgf.

exkl. Anreise und Mautstellen, Übernachtung und ggf. Leihgebühr E-Bike

Info

Unsere professionellen Bergführer sind befugt, Anpassungen basierend auf der Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer vorzunehmen.

Anfrage

Tour teilen:

weitere Touren

Schwierigkeitsskala

Leicht: Diese leichte Route ist für Teilnehmer geeignet, die sich mit grundlegenden Bedingungen im alpinen Gelände auskennen. Es erfordert grundlegende Fitness und Sicherheit in einfachen alpinen Umgebungen.

● Kondition: 200- 300 Höhenmeter pro Stunde

Mittel: Diese mittelschwere Route ist für Teilnehmer geeignet, die Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollerem alpinen Gelände haben. Es erfordert eine gute körperliche Verfassung und Sicherheit in technisch anspruchsvolleren Abschnitten.

● Kondition: 400 Höhenmeter pro Stunde
● Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
● Leichte Schnee und Felserfahrung

Schwer: Diese schwierige Route ist für erfahrene Teilnehmer gedacht, die sich sicher und kompetent in herausforderndem alpinem Gelände bewegen können. Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und exzellente körperliche Kondition sind erforderlich, um die Herausforderungen dieser Tour zu meistern.

● Kondition: + 400 Höhenmeter pro Stunde – über mehrere Stunden am Tag
● Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
● Gute Schnee und Felserfahrung