Die Rötspitze zählt zu den formschönsten Gipfeln der Venedigergruppe und ist schon von weitem an ihrer markanten Silhouette zu erkennen. Ihr schlanker, spitzer Aufbau verleiht ihr ein fast elegantes Erscheinungsbild, das Bergsteiger magisch anzieht. Der Aufstieg ist abwechslungsreich und führt durch hochalpine Landschaft, in der sich Fels, Firn und Eis abwechseln.
Oben angekommen, eröffnet sich eine Aussicht, die ihresgleichen sucht. Besonders eindrucksvoll sind die Tiefblicke ins Umbaltal und auf das wild zerklüftete Umbalkees. Die schimmernden Eisbrüche, die dunklen Spalten und das sich ständig verändernde Farbspiel aus Licht und Schatten lassen das Herz jedes Bergliebhabers höher schlagen. Bei klarer Sicht reicht der Blick weit über die Venedigergruppe hinaus bis zu den Zillertaler Alpen und tief in die Dolomiten.
Tourenbeschreibung Rötspitze
1. Tag
Ausgangspunkt / Treffpunkt ca. 19.00 Uhr Clarahütte 2038 m
Vom Parkplatz Ströden geht es zur Pebellalm und an den tosenden Umbalfällen vorbei zur Clarahütte auf 2038 m. Dort ist der Treffpunkt mit dem Bergführer, gefolgt von Abendessen, Materialcheck und Tourenbesprechung für den nächsten Tag.
(↑640 Hm, 2,5 h)
2. Tag
Der Aufstieg führt zum Welitzkees und dann über den Nordgrat (UIAA 3-) zum Gipfel. Nach einem grandiosen Panorama-Blick auf die restliche Venedigergruppe und das Umbalkees erfolgt der Abstieg auf dem gleichen Weg zurück zur Clarahütte. Dort gibt es eine Stärkung, bevor der Abstieg zum Ausgangspunkt erfolgt.
