Lokale Bergführer aus Osttirol

Lokale Bergführer aus Osttirol – Leidenschaftlich, sicher und am liebsten draußen Die Berge sind unser Zuhause – und genau das macht den Unterschied. Wir, die Ostalpenguides, sind sieben staatlich geprüfte Berg- und Skiführer aus Osttirol, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Was uns antreibt? Die Freude am Unterwegssein in der Natur, die Begeisterung für […]

Hochtouren in der Venedigergruppe mit Stützpunkt Rostocker Hütte

Die Rostocker Hütte Die Essener und Rostocker Hütte liegt zentral in der beeindruckenden Venedigergruppe, umgeben von hohen Dreitausendern wie der Dreiherrnspitze, den Simonyspitzen und dem Großen Geiger. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Hochtouren, Skitouren und Alpinkurse. Besonders beliebt ist die Hütte von Mitte Februar bis Mitte Mai bei Skitourengehern, die die verschneite Bergwelt genießen […]

Venedigerkrone – in zwei Tagen über fünf Dreitausender

Die Venedigerkrone zählt zu den eindrucksvollsten hochalpinen Runden der Ostalpen. Sie verbindet fünf markante Dreitausender der Venedigergruppe – das Hohe Aderl (3504 m), den Großvenediger (3666 m), das Rainerhorn (3559 m), die Schwarze Wand (3511 m) und den Hohen Zaun (3467 m). Wer diese Tour angeht, bewegt sich durch beeindruckende Gletscherlandschaften, über aussichtsreiche Grate und […]

Großvenediger – die zwei Normalwege (Routen) über Osttirol

Der Großvenediger (3.666 m) ist mit seinen majestätischen Ausmaßen und seiner beeindruckenden Lage einer der markantesten Gipfel der Ostalpen. Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, zieht er Bergsteiger aus aller Welt an. Besonders aus Osttirol gibt es zwei klassische Wege, die auf den Gipfel führen – beide durch landschaftlich wunderschöne und hochalpine Gebirgslagen. Diese Routen bieten […]

Packliste für Skitour oder Skihochtour im Winter

Für eine Skitour oder Skihochtour im Winter mit uns ist es besonders wichtig, gut vorbereitet zu sein und die richtige Ausrüstung dabei zu haben. Hier ist eine Packliste, die dir hilft: Grundausrüstung Packliste Für eine geführte Ski/Hochtour sollte die folgende Grundausstattung unbedingt mitgenommen werden: Nützliche Gegenstände Einige kleine, aber nützliche Dinge können den Komfort und […]

Packliste für eine Hochtour oder Bergtour im Sommer

Eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung sind essentiell, um eine Hochtour oder Bergtour mit uns sicher und angenehm zu gestalten. Hier ist eine Packliste, die dir hilft: Grundausrüstung Packliste Für eine geführte Berg oder Hochtour im Sommer sollte die folgende Grundausstattung unbedingt mitgenommen werden: Zusätzliche Ausrüstung bei wechselhaftem oder kaltem Wetter Bei unbeständigem Wetter […]

Guasborscht – Ein Eisklettertrip ins Pragsertal

Am 7. Januar 2025 machten wir uns zu dritt – Simon, Martin und Christoph – auf den Weg nach Südtirol ins Pragsertal. Unser Ziel: Die legendäre Eisklettertour „Guasborscht“ in den Dolomiten. Diese klassische Route hat uns mit ihrer alpinen Landschaft und den spannenden Herausforderungen sofort in ihren Bann gezogen. Der Einstieg zur Tour Guasborscht Nach […]

Eisklettern am Felber Nordportal

Mit den ersten kalten Wochen Ende November und Anfang Dezember hat in Osttirol dieses Jahr die Eisklettersaison bereits begonnen. Eisklettern am Felber Nordportal ist immer ein Abenteuer wert – die Kombination aus Natur und spannenden Routen macht jedes Mal aufs Neue den Reiz aus. In der ersten Dezemberwoche machten sich Simon und ein Bergführerkollege auf […]

Chamonix: Ein Eldorado für Bergsteiger

Chamonix, am Fuße des Mont Blanc, ist ein Eldorado für Bergsteiger. Die Stadt bietet spektakuläre Touren und eine lebendige Outdoor-Kultur. Mit atemberaubenden Landschaften ist Chamonix ein Muss für jeden Bergliebhaber! Anfang August 2023 begab sich Christoph mit einem Kollegen nach Chamonix. Bei traumhaftem Wetter konnten die beiden einige coole Touren unternehmen und die beeindruckende alpine […]

Kälbergrat – Gratklettern im Virgental

Der neu eingerichtete Kälbergrat von Vittorio Messini in Virgen bietet nicht nur grandiose Aussichten, sondern auch abwechslungsreiche Kletterei bis zum 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) im Virgental. Ein Teil der Anreise erfolgt bequem mit E-Bikes über das Niltal bis zur Bonn-Matreier Hütte. Von dort aus sind es nur 20 Minuten bis zum Einstieg des Grats. Die Bonn-Matreier […]